Kleopatras Name ist Legende geworden, obwohl – oder gerade weil – wir kaum Sicheres über sie wissen. Die stark verzerrte Reputation von Kleopatra, wie etwa... Zum Artikel
Der Aufstand vom 17. Juni 1953
Es war der freie Wille des Volkes nach Freiheit, Wiedervereinigung und gegen Totalitarismus. Die Helden vom 17. Juni gaben ihr Leben für all diese Ideale und... Zum Artikel
Prinz Fumimaro Konoe: Kriegsverbrecher oder gescheiterter Friedensfürst?
Ist er ein Kriegsverbrecher oder der letzte, der Pearl Harbor und den Pazifikkrieg gegen die USA hätte verhindern können? Vorne weg habe ich mich länger... Zum Artikel
Warum die Wehrmacht der französischen Armee eine Militärparade nach ihrer Kapitulation gewährte
Es ist eines der symbolträchtigsten und mysteriösesten Bilder des 2. Weltkrieges, welches in der modernen Geschichtsanschauung aber so gut wie keine Beachtung findet. Es zeigt... Zum Artikel
Die Tragödie Wilhelm Gustloff – Ein ungesühntes Verbrechen
Am 30. Januar 1945, wenige Monate vor Kriegsende, begibt sich die Wilhelm Gustloff von Gotenhafen aus gen Westen, um deutsche Kriegsflüchtlinge aus den ostpreußischen Gebieten... Zum Artikel
Ungarns Trauma: Der Vertrag von Trianon und seine Folgen.
Der Vertrag von Trianon und seine endgültige Fassung sollte sich von Anfang an als wahnsinnig schwierig und insbesondere als kontrovers herausstellen, wenn man bedenkt, dass... Zum Artikel
Die Stem van Suid-Afrika: Historisches Kulturgut oder Symbol der Apartheid?
Seit dem Abbau der Apartheid und den ersten demokratischen Wahlen im Jahre 1994 in Südafrika, stellt sich vielen Menschen sowohl national, als auch international die... Zum Artikel
Das Lied der Deutschen — zu Unrecht verdammt?
„Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland!Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des... Zum Artikel
Die Grausamkeiten der Sowjetunion unter Josef Stalin
1) Die Todeszahlen: Mittlerweile ist es schon absurd, die Todeszahlen exorbitant hoch anzusetzen, aber wie viele waren es im Nachhinein wirklich? Die exakten Zahlen sind... Zum Artikel
Zwischen Brutalität und Fortschritt — Ein Blick auf die deutsche Kolonie Ostafrika
Es ist der 6. Oktober 1889, drei Männer erklimmen den Berg, dessen trockene und eisige Spitze mit Schnee überzogen ist. Es ist ihr dritter Versuch.... Zum Artikel